Veränderung besser verstehen
In einem Beitrag für das Netzwerk Ethik heute habe ich versucht, den philosophischen Hintergründen für unsere Ablehnung des Wandels nachzugehen. Dieser blinde Fleck macht es… Weiterlesen »Veränderung besser verstehen
In einem Beitrag für das Netzwerk Ethik heute habe ich versucht, den philosophischen Hintergründen für unsere Ablehnung des Wandels nachzugehen. Dieser blinde Fleck macht es… Weiterlesen »Veränderung besser verstehen
Vor der anstehenden Bundestagswahl habe ich ein paar Gedanken zur Verantwortung der Wählenden in einer neuen Kolumne formuliert: Wählen in der Demokratie: Meine Stimme abgeben?… Weiterlesen »Kolumne zur Bundestagswahl
Am Ende dieses für mich persönlich sehr besonderen Jahres 2024 habe ich nach längerer Pause wieder einmal einen Beitrag für unsere Philosophiekolumne verfasst: Ein Jahr… Weiterlesen »Kolumne zum Jahresende
Im November biete ich wieder 3 Abende des gemeinsamen Selberdenkens im Online-Format an.Diesmal wollen wir unter dem Titel „Alles (zer-)fließt?“ über Veränderung und Wandel philosophieren.… Weiterlesen »Online-Philosophie im November
Im Februar biete ich wieder 3 Abende des gemeinsamen Selberdenkens im Online-Format an.Es geht diesmal um lebensprägende zwischenmenschliche Beziehungen: Begegnung – Freundschaft – Liebe. Informationen… Weiterlesen »Online Philosophie im Februar
Was kann uns in diesen Zeiten Mut machen, gegen die sich breitmachende Verzweiflung anzugehen? Einige Gedanken dazu habe ich in meinem neuesten Blogbeitrag zu formulieren… Weiterlesen »Kolumne zum Mut der Philosophierenden
Ab Ende November biete ich zum gemeinsamen Selberdenken wieder einer kleine Reihe von Online-Veranstaltungen an: Praktische Philosophie – Ich und die Anderen